Projektierung

Effiziente Projektierung

  1. Standortbewertung und Planung: Bevor wir eine Horizontalbohrung durchführen, führen wir eine gründliche Standortbewertung durch. Dies umfasst die Untersuchung der Bodenbeschaffenheit, der geologischen Formationen und potenzieller Hindernisse wie unterirdischer Versorgungsleitungen oder sensibler Umgebungen. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir einen detaillierten Plan für die Bohrung.

  2. Trassenplanung: Wir planen die genaue Route der Horizontalbohrung, um den gewünschten Endpunkt zu erreichen und Hindernisse zu umgehen. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Geländeeigenschaften, Eigentumsrechten und Umweltfaktoren.

  3. Bohrparameter festlegen: Wir bestimmen die erforderlichen Bohrparameter wie Bohrdurchmesser, Bohrtiefe, Bohrgeschwindigkeit und Neigungswinkel, um die Bohrung gemäß den Projektanforderungen durchzuführen.

  4. Materialauswahl: Wir wählen die geeigneten Bohrwerkzeuge, Rohre, Verrohrung und Spülung aus, die für die spezifische Bohrung und die Bodenbeschaffenheit am Standort am besten geeignet sind.

  5. Risikomanagement: Wir identifizieren potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Horizontalbohrung und entwickeln Strategien zur Risikominderung. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Umweltverträglichkeit, zur Vermeidung von Schäden an bestehender Infrastruktur und zur Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitern vor Ort.

  6. Genehmigungen und behördliche Genehmigungen: Wir kümmern uns um alle erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Genehmigungen, bevor wir mit der Horizontalbohrung beginnen. Dies beinhaltet die Einhaltung von Umweltvorschriften, Baubestimmungen und anderen gesetzlichen Anforderungen.

Kundenzufriedenheit

Die sorgfältige Projektierung einer Horizontalbohrung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Projekt effizientsicher und erfolgreich durchgeführt wird und die Anforderungen des Kunden erfüllt werden.

Andere Aufgabengebiete

Dokumentation

AUFTRAGSBESCHAFFUNG

Planung