Planung
Effiziente Planung
Standortbewertung und Trassenplanung: Wir führen eine gründliche Standortbewertung durch und planen die genaue Trasse der Horizontalbohrung. Dabei berücksichtigen wir Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Geländeeigenschaften, Hindernisse und Umweltauswirkungen, um die optimale Route festzulegen.
Bohrparameter festlegen: Wir bestimmen die erforderlichen Bohrparameter wie Durchmesser, Tiefe, Neigungswinkel und Spülungsdruck, um die Bohrung gemäß den Projektanforderungen durchzuführen.
Material- und Ausrüstungsauswahl: Wir wählen die geeigneten Bohrwerkzeuge, Verrohrungen, Spülungsmaterialien und sonstige Ausrüstung aus, die für die spezifische Bohrung am besten geeignet sind.
Risikoanalyse und -management: Wir identifizieren potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Horizontalbohrung und entwickeln Strategien zur Risikominderung. Dazu gehören Maßnahmen zur Sicherstellung der Umweltverträglichkeit, zur Vermeidung von Schäden an bestehender Infrastruktur und zur Gewährleistung der Sicherheit vor Ort.
Genehmigungen und behördliche Abstimmung: Wir kümmern uns um alle erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Abstimmungen, um sicherzustellen, dass die Horizontalbohrung den geltenden Vorschriften und Bestimmungen entspricht.
Zeit- und Ressourcenplanung: Wir erstellen einen detaillierten Zeit- und Ressourcenplan für die Horizontalbohrung, um sicherzustellen, dass das Projekt rechtzeitig und innerhalb des Budgets abgeschlossen wird.
Risiko minimieren
Unsere sorgfältige Planung bildet die Grundlage für den erfolgreichen Verlauf der Horizontalbohrung. Durch eine gründliche Analyse und Planung minimieren wir Risiken, optimieren Ressourcennutzung und gewährleisten die Einhaltung der Projektziele und -anforderungen.