Einzieh vorgang

Der Einziehvorgang beim Horizontalbohren bezieht sich auf den Prozess des Einführens und Einziehens der Versorgungsleitungen oder anderer Materialien in die vorher gebohrte und aufgeweitete Bohrung. Nachdem die Pilotbohrung und die Aufweitbohrung erfolgreich abgeschlossen wurden, wird die gewünschte Leitung oder das gewünschte Rohr in die vorbereitete Bohrung eingezogen. Hier sind die Hauptmerkmale und Schritte des Einziehvorgangs:

Bevor der Einziehvorgang beginnt, müssen die zu verlegenden Versorgungsleitungen oder Rohre vorbereitet werden. Dies kann das Anbringen von Verbindungselementen, Dichtungen oder anderen erforderlichen Komponenten beinhalten.

Am vorderen Ende der Versorgungsleitung wird oft ein spezieller Einziehkopf oder eine Einziehvorrichtung angebracht, die mit dem Bohrkopf oder einem Führungswerkzeug verbunden ist. Dieser Kopf ermöglicht das sichere Einführen und Einziehen der Leitung in die Bohrung.

Die vorbereitete Versorgungsleitung wird in die vorher gebohrte und aufgeweitete Bohrung eingeführt. Dies kann durch Schwerkraft oder mithilfe von Einziehgeräten erfolgen, die mit dem Bohrkopf verbunden sind.

Während des Einziehvorgangs wird der Prozess sorgfältig überwacht. Die Bohrcrew muss sicherstellen, dass die Leitung die gewünschte Trasse einhält und dass keine unerwünschten Abweichungen auftreten.

Um einen reibungslosen Einziehvorgang zu gewährleisten, kann ein Spül- und Schmiersystem verwendet werden. Dies dient dazu, den Widerstand zu verringern und sicherzustellen, dass die Leitung problemlos in die Bohrung gleiten kann.

Nachdem die Versorgungsleitung erfolgreich durch die Bohrung eingezogen wurde, wird der Einziehvorgang abgeschlossen. Es folgt die Anpassung und Verbindung der Leitung an das bestehende Netzwerk oder die Infrastruktur.

Der Einziehvorgang ist ein entscheidender Schritt im Gesamtprozess der Horizontalbohrung und erfordert Fachkenntnisse, Präzision und sorgfältige Überwachung, um sicherzustellen, dass die Leitung ordnungsgemäß und effizient verlegt wird.